Goldmünzen Ankauf Korbach
Goldmünzen verkaufen Korbach: Anlagemünzen und historische Münzen
Es gibt Anlagemünzen, die fortlaufend neu geprägt werden, so etwa der Goldeuro, der Wiener Philharmoniker, Maple Leaf, Krügerrand, China Panda oder Känguru, um nur die beliebtesten zu nennen. Deren Preis notiert stets nahe am Spotpreis für Gold. Diesen stehen die historischen Goldmünzen gegenüber, die sehr individuelle Werte haben. Wir schauen uns jede dieser Münzen gesondert an. Pauschale Preisbewertungen verbieten sich an dieser Stelle. Der Sammlerwert einer historischen Münze ist oft, aber nicht immer höher als der reine Goldwert. Darüber hinaus spielt der Erhaltungszustand einer Goldmünze für deren Wert beim Goldankauf eine beträchtliche Rolle. Dieser Aspekt kann wichtig werden, wenn Sie historische Goldmünzen verkaufen Korbach. Sollten diese 100 Jahre alt (oder noch älter) sein, kann natürlich zwischenzeitlich viel damit geschehen sein. Wir raten daher allen Interessenten, die sich heutzutage Goldmünzen anschaffen, auf deren sichere Aufbewahrung zu achten. Sollte eine Goldmünze ernsthaft beschädigt sein, sinkt ihr Wert. Er kann dann auch bei historischen Münzen nur noch den reinen Materialwert des Goldes betragen, von dem wiederum beim Goldmünzen Ankauf ein Disagio zum Abzug kommt. Diese Münzen gelten dann als Altgold. Bringen Sie dennoch alle Münzen zu uns oder schicken Sie diese sicher ein. Werthaltig sind sie allemal. Sollten Sie uns größere Posten zusenden wollen, versichern Sie diese Sendung dementsprechend. Es gibt spezialisierte Kurierdienste für solche Transporte.
Goldmünzen Ankauf: Was passiert eigentlich steuerlich mit einem Spekulationsgewinn?
Sie können Anlagemünzen wie üblich zu einem Preis nahe am Spotpreis für Gold vor längerer Zeit erworben haben, die inzwischen deutlich wertvoller geworden sind. Der Goldpreis ist von einer Spanne zwischen 400 und 600 Dollar pro Feinunze gegen Ende der 1990er Jahre auf heute (Juni 2020) rund 1.700 Dollar angestiegen. Zwischenzeitlich lag er noch höher, aber auch tiefer als gegenwärtig. Auch eine Münze, die Sie 2018 erworben haben, ist 2020 schon wieder deutlich teurer. Sollte zwischen Ihrem Erwerb und dem Verkauf mehr als ein Jahr Zeit vergangen sein, dürfen Sie diesen Spekulationsgewinn steuerfrei realisieren. Sollten Sie das Spekulationsobjekt kürzer als ein Jahr besessen haben, zahlen Sie auf den Gewinn die Einkommensteuer, es sei denn, der Gewinn unterschreitet Ihre Freigrenze, die Sie auch nirgendwo anders überschreiten. Wichtig ist natürlich für diesen Fall, dass Sie die Rechnung für Ihren Kauf aufbewahrt haben. Das Finanzamt kann sich für solche Transaktionen durchaus einmal interessieren, wenn es um höhere Beträge geht.